Die Teamleitung des Hauses Reckeblick gGmbH
Wir Mitarbeitenden im Haus Reckeblick vertreten nachdrücklich die Auffassung, dass das Lebensgefühl der Bewohner durch unsere medizinisch- und sozialpflegerische Zielsetzung geprägt wird. Wir erwarten von unseren Kollegen und Kolleginnen eine positive Einstellung zu der Arbeit mit unseren Bewohnern und die Bereitschaft, sich einzubringen und zu informieren. Auf dieser Seite stellen sich drei Kolleginnen exemplarisch vor.
Jürgen Büstrin – Geschäftsführung

Guten Tag,
mein Name ist Jürgen Büstrin.
Seit 2008 leite ich als Geschäftsführer das Haus Reckeblick, ehemals Haus Berlin.
Gerne stehe ich Ihnen für Fragen und Besonderheiten rund um unsere Einrichtung
und unser Aufgabengebiet ganz im Sinne unserer Goldenen Regel hilfreich zur Seite.
„alles, was ihr wollt,
dass euch Menschen tun,
das tut ihr ihnen ebenso.“
(Matthäus 7,12)
Silke Fritsch - Einrichtungsleitung im Haus Reckeblick

Ich arbeite gerne im Haus Reckeblick, weil ich hier das Leben und Zusammensein aktiv mitgestalten kann und die tägliche Arbeit mit unserer fröhlichen Atmosphäre mir viel Freude bereitet.
Daniela Göhler - Pflegedienstleiterin im Haus Reckeblick

Gute Pflege ist für mich und aus meiner Sicht mehr als nur das Anwenden von Fachwissen. Es ist die gegenseitige respektvolle Haltung und Zusammenarbeit jedes Einzelnen, die über das Ergebnis guter Pflege entscheidet.
Annika Lammers - Abteilungspflegedienstleitung Bereich D für den Bereich „Pflegefachlichen Schwerpunkt Kurzzeitpflege“

Eine transparente und wertschätzende Kommunikation mit den Mitarbeitenden und unseren Bewohnern auf Augenhöhe ist mir ein sehr wichtiges Anliegen.
Teamleitungen des Haus Reckeblick
Alexander Schreiber
Brigitte Freese
Christin Rode
Marion Knoche-Kreutz
Jens Neukamm
Abteilungspflegedienstleitungen
Marion Bredfeldt-Schröder -Stellvertretende Pflegedienstleitung und Abteilungspflegedienstleitung auf dem Bereich A
Annika Havens - Abteilungspflegedienstleitung für den Bereich B
Kristina Jurczyk - Abteilungspflegedienstleitung Bereich C für den geschützten Demenzbereich